Die Historie des Frankenberger Carnevalsverein
01.03.2014 2. Abendveranstaltung wiedereimal brechend
voll - tollen Kostümideen - und wie immer,
ein viel zu kleiner Saal.
27.02.2014 Weiberfasching - Hura wir haben es geschafft.
Unsere Mühe über die Jahre hat sich gelohnt.
- erstamls komplett ausverkauft -
23.02.2014 Teilnahme am Festumzug und Galaabend zum
45 jährigen bestehen des Peniger Faschingsclub.
15.02.2014 1. Abenveranstaltung - etwas zeitig für die
Session trotzdem super Stimmung
25.01.2014 Galaveranstaltung - 25 Jahr Geringswalde
07.12./08.12.13
Der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge -
Schneemann - Rentiere - Wichtel und natürlich
seine (B)engel auf dem Frankenberger
Weihnachtsmarkt.
30.11.2013 Weihnachtsfeier im Wiesengrund mit Live Musik
02.12.2013 Kinderweihnachtsfeier im Kuddeldaddeldu
Chemnitz
16.11.2013 Eröffnungsveranstaltung zum Thema
- Gartenparty -
11.11.2013 Sessionseröffnung auf dem Frankenberger
Marktplatz mit Mottobekanntgabe.
- Im wilden Westen spiel die Squaw verückt
ein jeder Cowboy ist entzückt -
24.08.2013 Gartenparty bei Moni und Thilo
Bei Sonne gestartet und Sonnen
aufgang beendet.
14.07.2013 Teilnahme am Festumzug zum Schul und
Heimatfest mit dem Nachgestalteten Vereinhaus
13.07.2013 Auftritt zum Schul und Heimatfest der Stadt
Frankenberg - Gestaltung eines Schultages mal
anders
16.03.2013 Teilnahme am 19. Präsidententreffen des VSC e.v in Freiberg. Eine gelungene Veranstaltung mit Stadtführungen und schönem Abendprogramm
11.02.2013 Sessionsabschluß in Kriebethal bei KFC
09.02.2013 2. Abendveranstaltung super Stimmung,
große Boote, viele Tiere und tolle Gäste.
07.02.2013 Weiberfasching mit "Carmen Geiss + Familie
+ Stargäste"
03.02.2013 Kinderfasching im Stadtpark
Manege frei mit vielen bunten Tieren
02.02.2013 1.Abendveranstaltung im Wiesengrund mit
super Stimmung und fast ausverkauftem
Haus.
24.11.2012 Weihnachtsfeier
17.11.2012 Kappenball im Wiesengrund
11.11.2012 Sessionseröffnung auf dem Frankenberger
Marktplatz mit Unterstützung des Frankenberger Stadtorchesters.
Trotz schlechtem Wetter unterstützten uns
viele Frankenberger Narren bei der
Übernahme der Schlüsselgewalt.
Die Mayas wollten uns die Party vermiesen,
darum lautet das Motto dieses Jahr:
- Der Regen kommt, die Welt geht unter -mit
dem FCV wird`s auf der Arche bunter -
09.09.2012 Teilnahme am Festumzug zum Tag der Sachsen in Freiberg
27.08.2012 Gartenparty bei Moni und Thilo in Königshain
07.07.2012 Auftritt unserer Tanzgruppe " Die Funkys "
beim Frankenberger Stadtfest.
19.02.2012 Remmidemmi beim Kinderfasching
18.02.2012 Es wird wieder sportlich - 2. Abendveranstal-
tung.
17.02.2012 Wie gehabt ein 4. Platz in Hohenstein, beim
Pokal der Männer, in heißen Höschen.
16.02.2012 Weiberfasching mit Live Musik
11.02.2012 Die erste Abendveranstalltung in der Gast-
stätte Wiesengrund. Der Sportreporter für
die Olympischen Spiele war Thomas.
28.01.2012 Teilnahme an der Veranstaltung -
Carneval de Sachs in der Stadthalle Chemnitz
12.11.2011 Wer hat denn hier den Hut auf ?
Kappenball auf der Lützelhöhe.
Leider war dies die letzte Veranstaltung an
diesem Ort. Am 31.12.2011 gehen in unserem
Stammlokal die Lichter aus.
? Weihnachtsfeier
11.11.2011 Es ist wieder soweit. Die Schlüsselübernahme
auf dem Frankenberger Maktpaltz - und der
Bürgermeister hat sich gedrückt. Aber auch
seinem Vertreter Hr. Pönisch mußte sich dem
neuen Prinzenpaar Anne I und Erik I unter-
werfen und den Rathausschlüssel übergeben.
Diesmal soll es sportlich werden beim FCV.
- Beim FCV gibts ganz viel Sport -
Frankenberg ist Olympiaort-
05.-07.08 Ein Wochenende mit dem Verein in Käppel.
2011
05.03.2011 2. Abendveranstaltung - wieder mit viel
Rummelplatzbesuchern.
03.03.2011 Eigentlich Weiberfasching - wurde aber
abgesagt- war allerdings ein Fehler.
27.02.2011 Kinderfasching im Stadtpark
26.02.2011 1. Abendveranstaltung der Session 10/11
Die Programmgewalt liegt erstmals bei Karin
und Thomas
27.11.2010 Auch beim Carnevalsverein wirds mal besinnlich,
aber nur kurz - Weihnachtsfeier.
13.11.2010 Und wieder fliegen die Nachthemden auf der
Lützelhöhe zum Ball.
11.11.2010 Her mit dem Schlüssel Herr Bürgermeister.
Wir brauchen Geld für unser Motto:
- Der FCV oh wie fein,
lädt zum Rummelbummel ein-
26.06.2010 Ausflug nach Biensdorf fällt aus- warum
eigentlich ?
13.02.2010 Auch bei der 2. Abendveranstaltung stürtzen
wir mit unserem Raumschiff nicht ab.
12.02.2010 Juchhu.... endlich mal ein 4.Platz in Hohenstein
für das Männerballett!
11.02.2010 Weiberfasching
07.02.2010 Unser beliebter Kinderfasching im Stadtpark
Frankenberg
06.02.2010 Lars vom Mars ( Torsten ) und Petra haben
unser Raumschiff voll im Griff zur 1. Abend-
veranstaltung
31.01.2010 Seniorenfasching
14.11.2009 Nachthemdenball
11.11.2009 Der Bürgermeister kann es nicht ändern, auch
in diesem Jahr ist der Schlüssel für sein
geliebtes Rathaus fest in unserer Hand.
Prinzessin Ines I. und Prinz Sven I. geben ihn
bis Aschermittwoch nicht mehr aus der Hand.
Zum Motto:
- Wir fliegen heut im Faschingswahn-
gemeinsam durch die Umlaufbahn -
06.09.2009 Teilnahme am Festumzug zum Tag der
Sachsen in Mittweida
00.00.2009 Paddeln und Grillen beim Ausflug nach
Lauenhain
28.03.2009 16.Präsidententreffen in Lommatzsch
22.02.2009 Kinderfasching
21.02.2009 2.Abendveranstaltung auf der Lützelhöhe
20.02.2009 Und wieder ein 4.Platz fürs Männerballett in
Hohenstein
19.02.2009 Weiberfasching ist wieder angesagt
15.02.2009 Noch nicht ganz Fit und schon beim Umzug in
Penig
14.02.2009 Endlich wieder Faschingsparty - 1. Abend-
veranstaltung. Regie führt Torsten mit
seiner Assistentin Petra.
12.12.2008 Weihnachtsfeier mit " Rentieren"
15.11.2008 Jetzt wird es Schlüpfrig - Nachthemdenball
auf der Lützelhöhe
11.11.2008 Na was schon? Schlüsselübernahme bei
unserem Bürgermeister und Motto-
bekanntgabe
- Großes Kino, große Schau -
Regie führt heut der FCV-
Auch das neue Prinzenpaar Marleen I. und
Peter I. sind unbestechlich!
05.07.2008 Ausflug in den Sonnenlandpark mit viel Sonne,
guter Laune und viel gegrillten.
01.06.2008 Kindertag auf dem Frankenberger Kirchplatz und wir waren wieder mit dabei
15.03.2008 15. Präsidententreffen
29.02.2008 Unsere Minifunken machen sich einige
schöne Stunden auf dem Charlottenhof in
Langenstriegis
23.02.2008 Erfolgreiche Teilnahme am Funkencup
in Rochlitz - Platz 4
16.02.2008 Die Party geht weiter zum 45. jährigen
bestehen des Rochlitzer KCR
05.02.2008 Auch wenn wir nicht so sicher auf dem Eis
sind - Betreuung der Eisbahn mit anderen
Vereinen aus Frankenberg
03.02.2008 Auch in diesem Jahr findet ein Kinderfasching
statt
02.02.2008 Abendveranstaltung die Zweite für diese
Session
01.02.2008 Männer in heißen Höschen und wieder ein
vierter Platz
31.01.2008 Weiberfasching
27.01.2008 Seniorenfasching
26.01.2008 Abendveranstaltung auf der Lützelhöhe.
Petra und Torsten als Moses und Kapitän
führen durchs Programm.
26.01.2008 Neujahrsempfang beim Bürgermeister
14.12.2007 Weihnachtsfeier auf der Lützelhöhe
17.11.2007 Auftaktveranstaltung mit Besuch aus
Stavenhagen
11.11.2007 Wir fallen wie jedes Jahr im Rathaus ein und
übernehmen die Schlüsselgewalt.
Das Motto lautet für die neue Session
- Ob Nixe, ob Pirat, ob Steuermann,
auf dem Zschopaudampfer heuert jeder an -
Mit dabei auch Prinzessin Heike I. und Prinz
Jens I. - Sie durften nochmals ran
20.09.2007 Viel Spaß und Vergnügen am eigenen Stand,
zum Landeserntedankfest Frankenberg
16.06.2007 Teilnahme am Festumzug 725. Jahre
Dittersbach
10.06.2007 Teilnahme der Männer zum Schubkarren-
rennen in Gunnersdorf
03.06.2007 Mitgestaltung des Kindertagsprogramm
auf dem Kirchplatz Frankenberg
25.05.2007 Bowling im Flachbau Frankenberg
29.04.2007 Familienausflug ins Tropical Island
22.03.2007 Wahl unserer neuen Präsidentin
Karin Lohfink
07.03.2007 Ein trauriger Tag.
Uns erreichte die Nachricht vom Tod unseres
Präsidenten, Wolfgang Poch.
Er hinterlässt eine große Lücke, nicht nur in
unserem Verein.
24.02.2007 13. Erzgebirgs- und Vogtlandsmeisterschaften.
Unsere Funkengarde belget den 9.Platz.
18.02.2007 Kinderfasching
17.02.2007 Abendveranstaltung die Zweite.
Auch diese Session hatten wir wieder Unter-
stützung durch das Prinzenpaar Heike I und
Jens I.
16.02.2007 Auftritt Männerballett in Hohenstein
4. Platz
11.02.2007 Seniorenfasching
10.02.2007 Abendveranstaltung in der Gaststätte Lützel-
höhe. Durch das Programm führen erstmals
Petra und Torsten, als Oma und Opa.
22.12.2006 Weihnachtsfeier in der Räuberschenke
11.11.2006 Mittlerweile eine gute Tradition, die
Übernahme der Schlüsselgewalt, im
Frankenberger Rathaus.
Motto für die bevorstehende Session ist
- Vom Eisprung bis zum grauen Haar,
der Carneval ist wunderbar-
Herbst 2006 schwere Erkrankung unseres Präsidenten
Wolfgang Poch
29.04.2006 Vereinsausfahrt in die Grenzwalddestillerie
Crottendorf, mit anschließendem gemütlichen
Beisammensein.
Starker Schneefall und 4° C
04.03.2006 Auftritt unserer Funkengarde zur 12.
Erzgebirgs- und Vogtlandmeisterschaft, mit
einem guten 9. Platz als Endergebnis!
26.02.2006 Kinderfasching
25.02.2006 2. Abendveranstalltung 2006
24.02.2006 Auftritt Männerballett in Hohenstein zum
Cup der Helden in Strumpfhosen
22.02.2006 Dies Senioren sollten nicht fehlen. Nun der
erste Seniorenfasching
18.02.2006 1. Abendveranstalltung 2006 in der Gasstätte
Lützelhöhe/ Wolfgang Poch führt als
gestiefelte Kater durchs Programm
12.11.2005 Auftaktveranstaltung Session 2005/2006
Unser diesjähriges Prinzenpaar
Bettina I. und Peter I.
11.11.2005 Schlüsselübernahme auf dem Frankenberger
Marktplatz mit Mottobekanntgabe
- Mit der Citybahn wir alle fahrn,
nächster Halt Märchenwald-
? Ausflug ins Erzgebirge mit Besuch der
Schnapsbrennerei Lautergold in Lauter
23.04.2005 Ausfahrt nach Geyer
06.02.2005 Unser erster Kinderfasching
05.02.2005 Erste große Abendveranstaltung im
Stadtpark Frankenberg. Unser Motto war
- Narren gibt es auf der ganzen Welt,
Fränki hat sie alle herbestellt-
Unser erstes Prinzenpaar waren Caroline I.
und Marcel I.
Wolfgang und Mandy kommen als Dieter
Bohlen und Estefania um durch unser
Programm zu führen.
13.11.2004 Erste Abendveranstaltung in der Gaststätte
Fischerschänke. Leider mit sehr geringer
Beteiligung
11.11.2004 Erster öffentlicher Auftritt zur Schlüssel -
übernahme auf dem Frankenberger
Marktplatz
27.05.2004 Gründungsveranstaltung des FCV in der
Gaststätte Hopfenstübchen.
Zum ersten Vereinspräsident wurde
Wolfgang Poch gewählt.